Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Ferienhäuser Eulenhorst & EulenNest
1. Grundlagen
Diese Datenschutzerklärung informiert alle Personen, die die Dienstleistungen der Ferienhäuser Eulenhorst & EulenNest nutzen, über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten. Wir, Doris & Franz Ohlenforst, achten Ihre Privatsphäre und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) in seiner aktuellen Fassung und dem Telekommunikationsgesetz (TKG 2021). Mit der Nutzung unserer Dienstleistungen und der Erteilung von Einwilligungen im Sinne dieser Erklärung bestätigen Sie, dass Sie mindestens 14 Jahre alt sind und zur Erteilung einer Einwilligung berechtigt sind oder dass eine wirksame Einwilligung Ihres Erziehungsberechtigten oder Sachwalters vorliegt.
Datenschutzrechtlich Verantwortliche: Doris & Franz Ohlenforst Unterhauserweg 3–5, 9871 Seeboden, Österreich E-Mail: urlaub@lieblingsfleck.at Website: www.lieblingsfleck.at Telefon: 49 16098352015
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
2.1. Welche Daten wir erheben
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind:
- Stammdaten: Name, Vorname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Sprache.
- Daten in Reisedokumenten und Ausweisen: Passnummer, Passdaten, Personalausweisnummer, Führerscheindaten, ausstellende Behörde, Laufzeit, Nationalität.
- Buchungs- und Aufenthaltsdaten: Angefragte Aufenthaltsdauer, Destinationen, Kontaktpersonen, persönliche Vorlieben, die Sie uns mitteilen.
- Gesundheitsdaten: Nur, wenn diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und Sie uns diese ausdrücklich zur Verfügung stellen.
2.2. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
- Abwicklung von Buchungen und Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen.
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Meldewesen, Rechnungslegung, Steuer- und Zollrecht).
- Verbesserung unseres Kundenservices, einschließlich der Speicherung Ihrer Präferenzen für zukünftige Aufenthalte.
- Direktwerbung, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
- Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. Beweissicherung bei Rechtsstreitigkeiten oder Optimierung unseres Angebots.
2.3. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (z. B. Buchungsabwicklung).
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung (z. B. für Direktwerbung oder Social-Media-Plugins).
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Meldepflichten).
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (z. B. Verbesserung des Angebots, IT-Sicherheit).
2.4. Speicherdauer
Ihre Daten werden für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung sowie gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. 7 Jahre nach österreichischem Steuerrecht) gespeichert. Darüber hinaus speichern wir Daten, sofern dies für die Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Mit Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre Präferenzen, um unseren Service zu optimieren, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
3. Datenverarbeitung über unsere Website
3.1. Zugriffsdaten (Logfiles)
Beim Besuch unserer Website (www.lieblingsfleck.at) werden automatisch Zugriffsdaten erhoben, z. B.:
- IP-Adresse (anonymisiert).
- Datum und Uhrzeit des Zugrufs.
- Aufgerufene Seite und angesehene Dateien.
- Browser- und Betriebssystemdaten.
- Datenmenge und Meldung des erfolgreichen Aufrufs.
Diese Daten werden für statistische Zwecke, zur Sicher" stellung der IT-Sicherheit (z. B. Schutz vor DDoS-Attacken) und zur Optimierung unseres Angebots verwendet. Die Speicherung erfolgt für maximal 7 Tage, es sei denn, eine längere Speicherung ist zur Beweissicherung bei rechtswidrigen Handlungen erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
3.2. Kontaktformular, E-Mail und Chat
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular, per E-Mail oder Chat kontaktieren, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre IP-Adresse wird zu Beweissicherungszwecken gespeichert. Diese Daten werden für 6 Monate gespeichert, es sei denn, eine längere Speicherung ist für die Bearbeitung erforderlich. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung (z. B. an Versanddienstleister). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
3.3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:
- Session-Cookies: Werden beim Schließen des Browsers gelöscht und enthalten keine personenbezogenen Daten. Sie dienen der Wiedererkennung während eines Besuchs.
- Persistente Cookies (falls zutreffend): Bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis sie gelöscht werden, und ermöglichen die Wiedererkennung bei späteren Besuchen.
Cookies, die nicht technisch notwendig sind, werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (§ 165 TKG 2021, Art. 6 Abs. 1 lit. a ondersteuning DSGVO). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Setzen informiert werden. Eine Deaktivierung kann die Funktionalität der Website einschränken.
3.4. Google Analytics (falls verwendet)
Falls unsere Website Google Analytics einsetzt, wird dies durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt. Wir nutzen die IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU/EWR gekürzt wird. Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren (z. B. Zugriffszeit, aufgerufene Seiten). Die Daten werden für Berichte über Website-Aktivitäten und zur Optimierung unseres Angebots verwendet.
Die Datenübermittlung in die USA (Google LLC) erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Die Daten werden nach 14 Monaten gelöscht. Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout installieren oder Ihre Cookie-Einwilligung verweigern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
3.5. Google Ads Conversion-Tracking (falls verwendet)
Falls Google Ads Conversion-Tracking eingesetzt wird, verwendet unsere Website Cookies, um die Wirksamkeit von Anzeigen zu messen. Beim Klick auf eine Google-Anzeige wird ein Cookie (Gültigkeit: max. 90 Tage) gesetzt, das keine personenbezogenen Daten enthält. Es ermöglicht uns, die Anzahl der Nutzer zu erfassen, die über Anzeigen auf unsere Website gelangen.
Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Sie können das Tracking durch Deaktivierung von Cookies in Ihrem Browser verhindern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
3.6. Social-Media-Plugins (Meta/Facebook, falls verwendet)
Falls unsere Website Plugins von Meta (z. B. „Like“- oder „Teilen“-Buttons) einsetzt, werden diese von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, betrieben. Die Plugins sind deaktiviert, bis Sie sie aktiv durch Klicken aktivieren. Erst dann wird eine Verbindung zu den Servern von Meta hergestellt, und Ihre IP-Adresse sowie Informationen über Ihren Website-Besuch können übermittelt werden. Wenn Sie bei Meta eingeloggt sind, werden diese Daten Ihrem Konto zugeordnet.
Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO). Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta. Sie können Plugins durch Browser-Einstellungen oder Add-ons blockieren.
4. Webshop (falls zutreffend)
Falls unsere Website einen Webshop anbietet, erheben wir folgende Daten zur Vertragsabwicklung: Titel, Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenname, UID-Nummer, Bestelldatum, Bestellnummer, Bezahlart, Versandart, Produktumfang, Kosten. Session-Cookies können zur Vereinfachung des Einkaufsprozesses eingesetzt werden.
Daten werden an Dritte (z. B. Zahlungsdienstleister, Versandunternehmen, Steuerberater) nur zur Vertragserfüllung oder gesetzlichen Verpflichtungen weitergegeben. Nach Abbruch eines Einkaufs werden die Daten für 4 Wochen gespeichert. Bei Vertragsabschluss werden die Daten für die Vertragsdauer und gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z. B. 7 Jahre) gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
5. Registrierung (falls zutreffend)
Bei Registrierung eines Nutzerkontos speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort. Bei Käufen wird die E-Mail-Adresse mit den Kaufdaten verknüpft. Die Daten werden für die Dauer des Bestehens des Kontos gespeichert und nach Löschung des Kontos gelöscht. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
6. Ihre Rechte
Als Betroffene/r stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung: Sie können die Richtigstellung unrichtiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
- Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
- Einschränkung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch: Sie können der Verarbeitung aus berechtigten Interessen widersprechen (Art. 21 DSGVO).
- Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird (Art. 7 DSGVO).
Für die Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: Doris & Franz Ohlenforst E-Mail: urlaub@lieblingsfleck.at Telefon: 49 16098352015
Bei Beschwerden wenden Sie sich an die österreichische Datenschutzbehörde: Österreichische Datenschutzbehörde Barichgasse 40–42, 1030 Wien Telefon: 43 1 52 152-0 E-Mail: dsb@dsb.gv.at Website: www.dsb.gv.at
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder Missbrauch zu schützen. Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt (https). Wir übernehmen jedoch keine Haftung für Datenverluste, wenn wir die nach dem Stand der Technik erforderlichen Maßnahmen eingehalten haben.
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung an rechtliche oder technische Entwicklungen anzupassen. Die aktuelle Fassung wird auf unserer Website (www.lieblingsfleck.at) veröffentlicht und gilt ab Bereitstellung.
Stand: 18. Mai 2025